UHUBRUTEN IM URBANEN RAUM SCHÜTZEN

Junger Uhu im Kreuzgang des Hildesheimer Doms @ A. Krueger

Die Balzzeit der Uhus beginnt bereits im November und Dezember. Wir sprechen dann von der "Vorbalz". In dieser Zeit suchen Uhus einen Partner oder festigen ihre Bindung, die bereits seit mehreren Jahren besteht.  Die eigentliche Balz erfolgt im Februar und März. Zu diesen Zeiten kann man die Rufe der Großeulen nicht nur in Felsregionen und Waldgebieten, sondern auch in Städten, in der Nähe von Industrieanlagen oder großen alten Gebäuden hören.

Wenn wiederholt "Uhu-Rufe" zu hören sind, kann es sein, dass unsere größten Eulen auf der Suche nach einem geeigneten Brutplatz sind. Bevorzugt werden hohe Gebäude mit Öffnungen oder einer vielfältigen Dachlandschaft, wie sie zum Beispiel an Kirchen oder Industrieanlagen zu finden sind. 

Sollte sich ein Uhupaar für einen Brutplatz im urbanen Bereich entscheiden, gilt es zunächst den Brutplatz zu schützen. Wenn später der Uhunachwuchs den Nistplatz noch flugunfähig verlässt und für die ersten Wochen zu Fuß unterwegs ist, muss unbedingt für die Sicherheit der Uhujungen gesorgt werden.

 

Wie den Uhus geholfen werden kann, können Sie in der PDF-Datei zu dem Faltblatt: "Uhu-Brutplätze an Gebäuden" (siehe unten) nachlesen. 

 

Uhu-Brutplätze in der Region Hildesheim können Sie auch bei uns, der AG Eulenschutz, melden. Wir unterstützen gern!

 

Download
Uhu-Brutplätze an Gebäuden - Nicht stören und die jungen Uhus schützen
a489742bf3cec20bc37f4f9a7d286ef9_without
Adobe Acrobat Dokument 54.5 MB