Gründung: Igel Stammtisch Sarstedt beim NABU am 10.10.2025

Ein Bericht von Sylvia Soller

Der 1. Igel Stammtisch war ein voller Erfolg.

Als die Idee aufkam, habe ich ja wirklich befürchtet, dass wir zu dritt dort sitzen, umso glücklicher war ich, als wir 12 waren. Neben mir und meinem ältesten Sohn Alexander war auch eine weitere Pflegestelle aus Giften und "meine" Tierärztin Eva-Maria von Wick dabei. Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und habe ihr eine Rede geschrieben, die ich auch verlesen habe. Ich habe ihr gedankt für ihren unermüdlichen Einsatz und auch, dass ich nicht die Igelpflege führen könnte, wenn ich sie nicht hätte. Sie ist für mich eine Mentorin und ein ganz besonderer Mensch, den ich nicht missen möchte. Dank ihr bin ich gewachsen und habe unendlich viel gelernt.

Leider platzen wir aus allen Nähten und haben nur noch Platz für ernste Notfälle. Momentan kommen täglich zu kleine Tiere, die den Platz für die wirklich kranken einnehmen. Aber im Stammtisch hieß es gleich "ich habe Platz" und so werden wir noch mehr Tieren helfen können.

Anschließend wurde es ernst, denn das erste große Projekt steht an. 

Ein Grundstück welches bebaut werden soll, aber leider ist es nicht so leicht an die dort lebenden Igel zu kommen. Momentan scheitert es an der Bürokratie und da hat Dieter Goy sich bereit erklärt, nach zu haken. Wir haben auch eine Dame in der Gruppe, die sich in der Materie sehr gut auskennt und Tipps geben konnte. Wir sind dran und alle gewillt, die Tiere da rauszuholen bevor der Bau beginnt. Es wurde auch Frau Holle vorgestellt, eine Igelin, die zum Check-up mitgebracht wurde. Sie fand das allerdings nicht ganz so toll und zeigte uns die Stacheln. 

Dieser Check-up ist allerdings unverzichtbar, wie  erst ein aktueller Fall zeigte. Ein Igel, der gepflegt wurde und als ich ihn sah, ging es sofort zu Frau von Wick. Ich ahnte, dass es ein Igelpilz war, wollte aber ihre Meinung und ihre Hände, da es nicht einfach ist, die Tiere zu öffnen und gleichzeitig zu behandeln, wenn man nur 2 Hände hat. 

Ein neuer Termin wurde auch festgelegt, wir treffen uns am 28.11.2025 um 17 Uhr im Café bei Rewe am Moorberg. Allerdings kann es auch einen kurzfristigen Termin geben, aufgrund des Projektes. Sollte es Interessenten für die bestehende WhatsApp Gruppe geben, soll man sich an mich wenden, da werden auch kurzfristige Projekte angesagt.

So, das ist die Zusammenfassung, leider länger als ich dachte 😄 übrigens, die 12 sind nicht alle. Ich weiß von 4 Leuten, die leider keine Zeit hatten, aber gerne dabei gewesen wären. 

 

Das Logo fanden alle Klasse und das wird es auch. 

Foto Dieter Goy
Foto Dieter Goy

Die Broschüre ist im NABU-Treff Hildesheim vorrätig.